Besuche uns auf Facebook und Instagram

Letzte Aktualisierung: November 2025

Hauptstraße 24
79312 Emmendingen
schwarzloch-haexen@gmx.de

Entstehung der Häxe im Schwarzloch

Nach Überlieferung aus dem Jahre 1994, entstand die Ur-Idee der Schwarzloch-Häx aus Köpfen von zwei Mitgründern. Diese Idee inspirierte sieben weitere Narren, welche sich in direktem Umfeld der beiden befanden. Somit wurde die Narrenzunft "Schwarzloch-Häxen Emmendingen e.V. 1994" durch insgesamt neun Unterschriften am 15. Februar 1994, als eingetragender Verein, im Ortsteil Bleiche in Emmendingen gegründet.



Die Gestaltung bzw. das Design des Häs gestaltete sich komplizierter als angenommen. Die echten Pferdehaare, welche die Maske zieren und die Haare der Schwarzloch-Häx darstellten, wurden durch Tierschützer und ähnlichen Organisationen kritisiert und verpönt. Durch den steigenden Druck durch die Organisationen wurden die echten Pferdehaare schließlich durch Kunsthaare ersetzt.

Als weitere Herausforderung beim Häs-Design erwies sich der Hut der Schwarzloch-Häx. Ursprünglich geplant als stehender mit seinem Zipfel in den Himmel ragender Hut, zeigte die Herstellung eines Hut-Prototyps massive Probleme der Steifigkeit und Festigkeit. Nach gründlichen Überlegungen in Bezug auf Umzugs- und Veranstaltungstauglichkeit kam man zu dem Entschluss, das der stehende Hut nicht praktikabel sei. Somit wurde ein über dem Kopf abknickender Hut entworfen. Dieser ist nach wie vor auf den Fasnachtsumzügen zu sehen.



Die Gedanken bezüglich der Häxen-Maske äußerten den Wunsch der Einzigartigkeit und dennoch mit Einfluss der Elzacher Schuttig, welche den damaligen Häxen-Mitglieder besonders gefiel. Somit suchte man einen Maskenschnitzer in Elzach auf, welcher zusammen mit den Mitgliedern die Häxen-Maske in vielen Stunden entwarf. Das Ergebnis war einzigartig und genial. Der Einfluss der Schuttig ist nur bei genauer Begutachtung der Maske erkennbar. Übrigens... der Maskenschnitzer ist bis heute der Schöpfer unserer Masken.



Als erster großer Meilenstein ging die erste Versammlung, am 15. April 1994, der Schwarzloch-Häxen im ehemaligen Stamm-Lokal "Gasthaus Bleiche-Grill" in die Häxen-Geschichte ein. Hier waren ca. 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger zu Gast. Als Hauptattraktion stand an diesem Abend die Präsentation des ersten Häs-Prototypen an. Gespannt und voller Neugier begutachteten die Anwesenden das Häs, welches als Kinderhäs angefertigt wurde. Die Anzahl der Mitglieder stieg an diesem Abend um ein vielfaches.



Bevor die allgemeine Häs-Produktion für die Mitglieder anlief, wurden kleine Optimierungen am Prototypen-Häs durchgeführt. Die Schwarzloch-Häx war somit für Ihren ersten Fasnachtsumzug bereit, welchen Sie mit ihrem Schlachtruf

Ein dreifach Kräftiges:

Schwarzloch --> Häxe

Schwarzloch --> Häxe

Schwarzloch --> Häxe

antrat und sich den Zuschauern zeigte...




Weitere interessante Daten über die Entwicklung der Schwarzloch-Häxen:

Unser Häs

Der geschäftsführende Vorstand besteht aus insgesamt 4 Mitgliedern: 1. Vorstand, 2. Vorstand, Schatzmeister und Schriftführer.

Zur weiteren Vorstandschaft gehören zusätzlich zwei Beisitzer und ein Jugendwart.



Bei der Versammlung am 19.10.2024 wurde Carmen Schindler als 2. Vorsitzende, Nadine Kraus als Schatzmeisterin, Alexandra Bär als Schriftführerin und Yvonne Riesle als Jugendwart gewählt.

Oliver Frank wurde in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätitgt.



Wir wünschen allen Vorstandsmitgliedern eine erfolgreiche Amtszeit.

Mitglied werden

Aktuell nehmen wir keine neuen Mitglieder auf.


Kampagneplan

Hier findet ihr unseren Narrenfahrplan.



Wo und wann trefft Ihr uns?

       
Tag: Datum: Veranstalter: Was?: Wo?:
Sa 15.11.2025 Blechdängler Denzlingen Halle KuB Denzlingen
Sa 10.01.2026 Narrenverein Wolfbach-Rolli Nachtumzug Pfaffenweiler
Fr 16.01.2026 Hartheimer Bäseridder Zunftabend Rheinhalle Hartheim
Sa 17.01.2026 Brunneputzer Halle Kirchhofen
Fr 23.01.2026 Gelruewe-Ritter Halle Münchweiher
Sa 24.01.2026 40. Berg- un Tal Bremsdorf Halle Dörlinbach
So 25.01.2026 40. Berg- un Tal Bremsdorf Umzug Dörlinbach
Sa 31.01.2026 Kindringer Ruäbsäck Halle Teningen
So 01.02.2026 Narrenszunft FR St. Georgen Umzug anschauen Freiburg
Sa 07.02.2026 Blau-Weiß Halle EM-Kollmarsreute
Do 12.02.2026 SCHMUDO SCHMUDO SCHMUDO
Fr 13.02.2026 Narrenzunft Alpirsbach Halle Alpirsbach
Sa 14.02.2026 Sendewelle Altdorf Umzug Altdorf
Sa 14.02.2026 Oberwindemer Spitzbube Nachtumzug Oberwinden
So 15.02.2026 Fellteyfel EM Pflichtumzug Emmendingen
Mo 16.02.2026 Narrengilde Wyhl Umzug Wyhl
Di 17.02.2026 Heimbacher Waldteufel Umzug Heimbach